Data Warehouse & Datenarchitektur

Durchdachte Datenarchitektur für präzise Analyse und messbare Ergebnisse

  • Einheitliche Datenbank als Grundlage für Business Intelligence
  • Operative Effizienz durch integrierte Datenarchitektur
  • Schnellere Analyse und präzisere Berichte
  • Fundierte Entscheidungen auf Basis verlässlicher Daten
  • Sicheres und skalierbares Data Warehouse Design
Power BI Dashboard

Radial Consulting bekannt aus:

Warum ein Data Warehouse für Dein Unternehmen unverzichtbar ist

Ein Data Warehouse ist das Fundament einer modernen Datenstrategie. Es verbindet Daten aus verschiedenen Quellen, bewahrt historische Daten sicher auf und stellt sie zentral bereit. So kannst Du Informationen effizient verwalten, Analysen beschleunigen und Entscheidungen auf einer soliden Datengrundlage treffen.

Zentrale Datenintegration

Ein modernes Data Warehouse verknüpft Daten aus verschiedenen Quellen wie ERP-, CRM-, Finanz- und Business-Systemen. Dadurch entsteht ein einheitliches, vollständiges Datenbild für Dein gesamtes Unternehmen.

Historische Daten nutzen

Durch die strukturierte Erfassung und Aufbewahrung historischer Daten erkennst Du Entwicklungen über Zeiträume hinweg und gewinnst wertvolle Einblicke für künftige Entscheidungen.

Sichere Datenverwaltung

Verwalte Deine Daten zentral, kontrolliert und nachvollziehbar. Gleichzeitig kannst Du sie jederzeit sicher bereitstellen – für Reporting, Analysen und operative Anwendungen.

Automatisierte Datenaktualisierung

Automatisierte Prozesse halten Dein Data Warehouse stets aktuell. Manuelle Aufgaben und Fehlerquellen werden reduziert, während die Datenqualität dauerhaft gewährleistet bleibt.

Skalierbare Architektur

Baue skalierbare Modelle, die sich an Deine Unternehmensgröße und wachsende Datenmengen anpassen. So bleibst Du flexibel und kannst neue Anforderungen oder Datenquellen problemlos integrieren.

Governance & Compliance

Ein durchdachtes Data Warehouse stärkt Datenqualität, Governance und Compliance. Klare Strukturen sorgen für Sicherheit, Transparenz und Vertrauen in Deine Berichte und Analysen.

Was wir im Bereich Data Warehousing liefern

  • Aufbau eines zentralen Data Warehouse (z. B. Azure oder SQL Server), abgestimmt auf Deine Systeme und Anforderungen
  • Datenarchitektur-Design mit Fokus auf Governance, Sicherheit und Skalierbarkeit
  • Automatisierte Datenpipelines (ETL/ELT) für Reports in Echtzeit

  • Analysebereite Datenmodelle für Power BI, Excel und Business-Dashboards
  • Integration von Data Science und Analytics-Tools für tiefere Einblicke in große Datenmengen
  • Präzises Datenmapping, Qualitätskontrolle und Nachverfolgbarkeit über alle Ebenen hinweg
  • Anbindung an ERP-, CRM-, HR- und individuelle Systeme für nahtlose Datenflüsse
  • Dokumentation und Training, damit Du die Lösung eigenständig und nachhaltig betreiben kannst
  • Laufende Unterstützung für Erweiterungen und Aktualisierungen bei wachsendem Bedarf

Wer von moderner Datenarchitektur profitiert

Unsere Lösungen sind darauf ausgelegt, Unternehmen jeder Größe bei der effizienten Nutzung ihrer Daten zu unterstützen. Wir kombinieren strategische Beratung mit technischer Umsetzung, damit Data Scientists, Data Engineers und Entscheider auf eine gemeinsame, verlässliche Datenbasis zugreifen können.

  • Mittelständische Unternehmen, die eine skalierbare Data Warehouse Architektur aufbauen und große Mengen an Daten effizient nutzen möchten
  • PE-finanzierte und von Gründern geleitete Unternehmen, die ihre BI- und Analytik-Prozesse modernisieren und erweitern wollen
  • CFOs, Controller und IT-Leiter, die eine zentrale, stabile Datenquelle für Planung, Reporting und Steuerung benötigen
  • Mandanten in Deutschland und den USA, mit zweisprachiger Umsetzung und internationaler Erfahrung im Data Housing

Die Funktionen eines Data Warehouse

Datenintegration

Vor der Nutzung werden Daten im Data Warehouse bereinigt, validiert und transformiert. Fehlerhafte, doppelte oder unvollständige Einträge werden korrigiert, sodass nur qualitativ hochwertige Informationen in die Analyse einfließen. Dadurch wird sichergestellt, dass Entscheidungen auf zuverlässigen Daten basieren.

Datenbereinigung und -transformation

Vor der Nutzung werden Daten im Data Warehouse bereinigt, validiert und transformiert. Fehlerhafte, doppelte oder unvollständige Einträge werden korrigiert, sodass nur qualitativ hochwertige Informationen in die Analyse einfließen. Dadurch wird sichergestellt, dass Entscheidungen auf zuverlässigen Daten basieren.

Datenaggregation

In diesem Schritt werden Daten zu aussagekräftigen Kennzahlen und Dimensionen zusammengefasst. Das Data Warehouse verdichtet komplexe Informationen und ermöglicht so eine schnellere und übersichtlichere Auswertung. Diese Aggregation unterstützt Management und Fachabteilungen bei der Identifikation von Trends und Mustern.

Datenspeicherung

Ein Data Warehouse speichert strukturierte und konsolidierte Daten dauerhaft an einem zentralen Ort. Diese Speicherung erleichtert den Zugriff, beschleunigt Abfragen und sorgt für Datensicherheit und Nachvollziehbarkeit. So bleibt der gesamte Datenbestand jederzeit verfügbar und revisionssicher dokumentiert.

Bildschirm Mockup

Unser Prozess und Zeitplan

Ein leistungsfähiges Data Warehouse entsteht durch eine saubere Planung, technische Präzision und eine stabile Datenbank-Struktur.

Unser Prozess ist transparent, effizient und darauf ausgelegt, Dein Projekt reibungslos umzusetzen - von der ersten Analyse bis zur produktiven Nutzung. So sieht ein typischer Zeitplan aus:

Woche 0 bis 1:

Projektstart, Aufnahme aller Datenquellen, Workshop zu Anforderungen

Woche 1 bis 6:

Architekturdesign, Aufbau der Datenpipelines und Test der Verbindungen zwischen Datenbank und Systemen

Woche 6 bis 10:

Rollout des Data Warehouse, Einrichtung der Dashboards, Prüfung der Ergebnisse

Woche 10 bis 12:

Schulung, Dokumentation und Übergabe an Dein Team

Starte jetzt mit einer skalierbaren Datenarchitektur

Mit einer modernen Datenarchitektur legst Du den Grundstein für leistungsfähige Analysen und nachhaltiges Wachstum. Wir helfen Dir, Big Data sinnvoll zu nutzen, Prozesse zu transformieren und Dein Data Warehouse so aufzubauen, dass es mit Deinem Unternehmen mitwächst.

Ob Du bestehende Systeme modernisieren oder eine komplett neue Datenarchitektur schaffen möchtest - gemeinsam gestalten wir eine Lösung, die sicher, skalierbar und auf Deine Ziele abgestimmt ist.

Moderne Technologien für nachhaltige Datenarchitektur

  • Cloud- und On-Premise-Optionen für Dein Data Warehouse
  • Sichere Anbindung an Microsoft 365, ERP, CRM und weitere Quellen
  • Automatisierte Datenaktualisierung und Echtzeit-Reporting
  • Verwaltung der Zugriffsrechte und Protokollierung für Compliance
  • Abfragen und Analysen über strukturierte Daten auf Basis der zentralen Datenbank

Die Vorteile von Data Warehouses

  • Zentrale Datenbasis: Moderne Data Warehouses integrieren Daten aus verschiedensten Quellen und sorgen für eine konsistente Sicht auf alle Unternehmensbereiche.

  • Cloud-Flexibilität: Cloud Data Warehouses bieten Skalierbarkeit, Sicherheit und Zugriff von überall - ideal für dynamische Datenlandschaften.

  • Analytische Stärke: Eine strukturierte Architektur erleichtert es, Daten effizient zu extrahieren, zu modellieren und für Analysen aufzubereiten.

  • Integration von Big Data: Auch unstrukturierter Big Data wird nahtlos verarbeitet und in bestehende Datenmodelle eingebunden.

  • Zeitliche Perspektive: Aktuelle und historische Daten lassen sich kombinieren, um Trends, Entwicklungen und Prognosen nachvollziehbar zu machen.

  • Höhere Effizienz: Automatisierte Datenflüsse minimieren manuelle Arbeit und beschleunigen Reporting- und Analyseprozesse.

Warum Radial

  • Big-Four-Qualität gepaart mit dem Speed und der Flexibilität einer Boutique
  • Leadership durch Ex-Big-4, zweisprachiges Team, PE-Mentalität
  • Datengetriebene Delivery: Dashboards, Modelle, Governance, die Du selbst in der Hand hast
  • Proaktive Kommunikation und jederzeit klar definierte Verantwortlichkeiten, mit denen jede Woche konkrete Ergebnisse erzielt werden
Radial Consulting Logo

Bist Du bereit für den nächsten Schritt?

Deine Daten sind der Schlüssel zu besseren Entscheidungen und ein modernes Data Warehouse ist der erste Schritt dorthin. Wenn Du bereit bist, Deine Datenstrukturen zu optimieren und mit professionellem Data Engineering mehr aus Deinen Informationen herauszuholen, dann lass uns sprechen.

Wir helfen Dir dabei, eine stabile und skalierbare Datenarchitektur aufzubauen, die Transparenz schafft, Prozesse vereinfacht und Analysen beschleunigt. So entsteht aus Deinen Daten ein echter Wettbewerbsvorteil.

Wolf-Heinrich Werling

Diese Unternehmen vertrauen bereits auf unsere Expertise:

Häufig gestellte Fragen

Data Warehousing bezeichnet den Prozess, bei dem Daten aus verschiedenen Quellen gesammelt, strukturiert und zentral gespeichert werden, um sie für Analysen und Berichte nutzbar zu machen. Im Gegensatz zu operativen Systemen dient ein Data Warehouse als Analyseplattform, auf der Unternehmen mithilfe von Data Mining wertvolle Erkenntnisse aus großen Datenmengen gewinnen können. Innerhalb eines Data Warehouse können zusätzlich Data Marts eingerichtet werden - spezialisierte Teilbereiche, die auf bestimmte Abteilungen oder Themen fokussiert sind. Ein Data Mart ermöglicht so eine gezielte und schnellere Analyse, ohne die gesamte Datenbank durchsuchen zu müssen.

Die Datenarchitektur (auch Data Architecture) beschreibt die grundlegende Struktur, mit der Daten in einem Unternehmen organisiert, gespeichert und verarbeitet werden. Eine durchdachte Datenarchitektur legt fest, wie Informationen zwischen Systemen fließen, wie sie gesichert werden und wie sie im Rahmen von Data Warehousing und Business Intelligence genutzt werden können.

Maschinen- und Anlagenbau, SaaS, Projektgeschäft, E-Commerce, Konsum- oder Industriegüter und mehr. Wir passen die Treiberlogiken und KPIs Deinem Geschäftsmodell an.

Wir setzen auf die modernsten Sicherheits- und Verschlüsselungsstandards, um Deine Daten umfassend zu schützen. Alle Lösungen werden nach Best Practices für Governance, Zugriffskontrolle und Nachvollziehbarkeit entwickelt, inklusive sicherer Protokolle und Audit-Trails für maximale Transparenz und Datenintegrität.

Ja. Wir verbinden Daten aus ERP, CRM, HR, Lohn- und Gehaltsabrechnung und individuellen Quellen für ein einheitliches Reporting.

Ja. Wir entwerfen und erstellen Data Warehouses, die zu 100% auf Deine IT-Umgebung zugeschnitten sind.

Auf jeden Fall. Wir bieten Dokumentation und Schulungen an, damit Dein Team das System nach Bedarf einsetzen und erweitern kann.

Es schafft eine einzige zentrale Datenquelle für schnellere Entscheidungen, automatisierte Berichte und Echtzeitanalysen.

Ein Data Warehouse speichert strukturierte Daten für Berichte und Analysen, während ein Data Lake vor allem große Mengen unstrukturierter Daten aufnimmt. Moderne Ansätze wie das Data Lakehouse kombinieren beide Konzepte: Sie vereinen die Analysefähigkeit von Data Warehouses und die Flexibilität von Data Lakes, um Daten unterschiedlichster Formate in einer gemeinsamen Plattform zu verarbeiten.

Was unsere Kunden sagen

Thorsten Preiss
Durch Radial sind wir auf unserem Weg der Digitalisierung des Finanz-Reporting und der damit verbundenen erhöhten Transparenz ein großes Stück vorangekommen. Ich freue mich auf die nächsten Schritte, bei denen wir Radial wieder unterstützend einbinden werden.
Thorsten Preiss, DETAX GmbH

Nutze das volle Potenzial Deiner Daten

Ein gut konzipiertes Data Warehouse ist mehr als nur ein Speicherort - es ist das Fundament für fundierte Entscheidungen, klare Analysen und langfristigen Erfolg. Mit den richtigen Tools helfen wir Dir, Deine Rohdaten in strukturierte, aussagekräftige Informationen zu verwandeln, die Du sofort nutzen kannst.

Ob Du bestehende Systeme optimieren oder eine neue Datenarchitektur aufbauen möchtest: Wir begleiten Dich von der Planung bis zur Umsetzung - effizient, transparent und auf Deine Unternehmensziele abgestimmt.