Integrierte Planungsmodelle

Setze deine Strategie in Zahlen und Verantwortlichkeiten um. Unsere integrierten Planungsmodelle stimmen Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz und Cashflow aufeinander ab. Du, dein Management und die Investoren arbeiten so immer mit einer gemeinsamen und verlässlichen Basis für Planung, Prognose und Entscheidungen.

Warum integrierte Planungsmodelle nutzen

  • Verbinde Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz und Cashflow für eine einheitliche Vorschau
  • Erstelle rollierende und treiberbasierte Planung, die sich schnell aktualisieren lässt
  • Behalte deine Liquidität und Covenants im Auge, damit du sicher steuerst
  • Erhalte Berichte, die für den Vorstand oder Investoren vorbereitet sind, inklusive Analyse von Abweichungen und Szenarien
  • Stimme alle im Team auf gemeinsame Annahmen und Steuergrößen ein

Was wir liefern

  • Ein integriertes Finanzmodell, das genau auf dein Geschäft passt und alle drei Abschlüsse verbindet
  • Treiberbasierte Logik für Prognose von Umsatz, Kosten und Working Capital
  • Szenario- und Sensitivitätsmanagement für schnelle Stresstests
  • Analysepakete für Abweichungen, die du im Vorstand und im Management präsentieren kannst
  • Überwachung von Liquidität und Covenants direkt im Modell
  • Dokumentation aller Annahmen, Berechnungsschritte und genutzten Datenquellen
  • Excel- und Power BI-Schnittstellen für flexible Nutzung und Visualisierung
  • Vorlagen und eine saubere Übergabe für zukünftige Aktualisierungen

Unser Prozess und Zeitplan

So sieht ein typischer Zeitplan aus:

  • Woche 0 bis 1: Kickoff, Datensichtung, Definition des Umfangs, Workshop mit den wichtigsten Leuten
  • Woche 1 bis 2: Aufbau des Modells, Integration der Daten, Definition der Treiber
  • Woche 2 bis 3: Ausarbeitung von Szenarien und Abweichungsanalyse, Management-Review
  • Woche 3 bis 4: Finales Modell, Training für deine Anwender, vollständige Dokumentation und Übergabe

Die exakte Dauer hängt natürlich vom Umfang und der Komplexität Deines Projekts ab.

Tech-gestützte Umsetzung

  • Modelle in Excel und Power BI mit Versionierung
  • Sichere Anbindung der Daten für schnelle Aktualisierung
  • Dashboards für unterschiedliche Nutzergruppen, die direkt genutzt werden können
  • Nachvollziehbare Dokumentation aller Änderungen

Wen wir unterstützen

  • Mittelständische Unternehmen, die ihre Planung und Prognose professionalisieren wollen
  • Private Equity gesteuerte oder von Gründern geführte Unternehmen, die ihre Planung und das Reporting skalieren möchten
  • CFOs und Finance-Teams, die schnelle, sichere und gut dokumentierte Modelle brauchen
  • Mandanten in Deutschland und den USA, immer auch zweisprachig möglich

Fallbeispiel

Treiberbasiertes integriertes Planungsmodell für mittelgroße Anlagenbauer

Erstellung eines treiberbasierten integrierten Finanzmodells für einen PE-geführten Hersteller von Frequenzumrichtern und Energiespeicherlösungen.

Sehr schnelle und professionelle Betreuung.

Alexander Tschackert, SimmCon GmbH

Warum Radial

  • Big-Four-Qualität gepaart mit dem Speed und der Flexibilität einer Boutique
  • Leadership durch Ex-Big-4, zweisprachiges Team, PE-Mentalität
  • Datengetriebene Delivery: Dashboards, Modelle, Governance, die Du selbst in der Hand hast
  • Proaktive Kommunikation und jederzeit klar definierte Verantwortlichkeiten, mit denen jede Woche konkrete Ergebnisse erzielt werden

Häufig gestellte Fragen

Ein Modell, das Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz und Cashflow miteinander verknüpft und auf treiberbasierter Logik beruht. So bekommst du eine schnelle, genaue und direkt steuerbare Vorschau auf dein Geschäft.

Mit einem integrierten Modell siehst du alle Wechselwirkungen im Blick. Es geht über starre Pläne hinaus, denn es verbindet Bilanz und Liquidität, unterstützt rollierende Prognosen, Szenariotests und Abweichungsanalysen.

Maschinen- und Anlagenbau, SaaS, Projektgeschäft, E-Commerce, Konsum- oder Industriegüter und mehr. Wir passen die Treiberlogiken und KPIs Deinem Geschäftsmodell an.

ERP-, CRM-, Gehaltsabrechnungs- und BI-Systeme. Wir bieten klare Vorlagen und verbinden Datenquellen für monatliche Aktualisierungen.

Ja. Wir bieten Schulungen, Dokumentation und Übergabe an, damit Du das Modell eigenständig betreiben, aktualisieren und erweitern könnt.

Ja. Wir erstellen Berichte, die speziell die Geschäftsführung, den Vorstand und die Kreditgeber zugeschnitten sind, so dass alle Beteiligten jederzeit auf die gleichen Zahlen schauen.