Integrierte Finanzplanung

Mehr Transparenz in der Unternehmensplanung

  • Verknüpfe alle Bereiche Deiner Unternehmensplanung in einem integrierten Modell
  • Schaffe Transparenz zwischen Ergebnisrechnung, Bilanz und Cashflow
  • Verbessere die Steuerung Deiner Finanzen mit konsistenten Daten
  • Triff fundierte Entscheidungen auf Basis verlässlicher Prognosen
  • Steigere Effizienz und Automatisierung in Deinen Planungsprozessen
Power BI Dashboard

Radial Consulting bekannt aus:

Warum integrierte Finanzplanung entscheidend ist

Eine integrierte Finanzplanung verbindet Strategie, Zahlen und Menschen. Sie sorgt dafür, dass alle Beteiligten - vom Controlling bis zu den Stakeholdern - mit einer gemeinsamen, transparenten Datenbasis arbeiten. So entsteht ein vollständiges Bild aus GuV, Bilanzplanung und Cashflow, das schnelle und verlässliche Entscheidungen ermöglicht.

Einheitliche Finanzübersicht

Verbinde GuV, Bilanzplanung und Cashflow zu einer konsistenten Vorschau. So siehst Du auf einen Blick, wie sich Erträge, Vermögen und Liquidität gegenseitig beeinflussen.

Treiberbasierte Planung

Nutze eine treiberbasierte Struktur, die Veränderungen automatisch weiterrechnet. Deine Planung bleibt flexibel, aktuell und kann in Echtzeit angepasst werden.

Transparente Steuerung

Halte Deine Liquidität, Covenants und Finanzkennzahlen jederzeit im Blick. Die integrierte Finanzplanung schafft eine transparente Grundlage für sichere Steuerungsentscheidungen.

Analysen für Management und Stakeholder

Erhalte Berichte, die speziell für Management, Investoren und andere Stakeholder aufbereitet sind - inklusive Abweichungsanalysen, Szenarien und Handlungsempfehlungen.

Gemeinsame Planungslogik

Führe alle Verantwortlichen in Deinem Unternehmen auf eine Linie. Gemeinsame Annahmen und Planungsparameter sichern Abstimmung und Vergleichbarkeit über alle Bereiche hinweg.

Kontinuierliche Weiterentwicklung

Durch regelmäßige Aktualisierung bleibt die Planung stets relevant. Neue Daten, Prognosen oder operative Entwicklungen fließen automatisch in Deine integrierte Finanzplanung ein.

Dynamisch erstellte Finanzplanung mit System

  • Ein integriertes Finanzmodell, das genau auf Dein Geschäft passt und alle drei Teilpläne (GuV, Bilanz, Cashflow) verbindet
  • Treiberbasierte Logik für Prognose von Umsatz, Kosten und Working Capital
  • Szenario- und Sensitivitätsmanagement für schnelle Stresstests
  • Analysepakete für Abweichungen, die Du im Vorstand und im Management präsentieren kannst
  • Überwachung von Liquidität und Covenants direkt im Modell
  • Dokumentation aller Annahmen, Berechnungsschritte und genutzten Datenquellen
  • Excel- und Power BI-Schnittstellen für flexible Nutzung und Visualisierung
  • Vorlagen und eine saubere Übergabe für zukünftige Aktualisierungen

Wen wir unterstützen

Unsere Planungsmodelle richten sich an Unternehmen, die ihre Unternehmenssteuerung professionalisieren und ihre Planung auf ein neues Niveau heben wollen. Wir unterstützen Teams, die Zahlen nicht nur verwalten, sondern strategisch einsetzen möchten.

  • Mittelständische Unternehmen, die ihre Planung und Prognose professionalisieren wollen
  • Private Equity gesteuerte oder von Gründern geführte Unternehmen, die ihre Planung und das Reporting skalieren möchten
  • CFOs und Finance-Teams, die schnelle, sichere und gut dokumentierte Modelle brauchen
  • Mandanten in Deutschland und den USA, immer auch zweisprachig möglich
Bildschirm Mockup

Von der Planung zur strategischen Steuerung

Jede Bewertung braucht Struktur aber keine Bürokratie. Unser Ablauf ist darauf ausgelegt, Ergebnisse schnell greifbar zu machen und Entscheidungen abzusichern. Von der ersten Idee bis zum finalen Ergebnis ist jeder Schritt transparent, nachvollziehbar und auf Deine Kriterien abgestimmt.

Unsere Vorgehensweise sorgt dafür, dass Du innerhalb weniger Wochen ein funktionsfähiges, abgestimmtes System zur Liquiditätsplanung erhältst. Die exakte Dauer hängt natürlich immer vom Umfang und der Komplexität Deines Projekts ab.

Woche 0 bis 1:

Kickoff, Datensichtung, Definition des Umfangs, Workshop mit den wichtigsten Leuten

Woche 1 bis 6:

Aufbau des Modells, Integration der Daten, Definition der Treiber

Woche 6 bis 10:

Ausarbeitung von Szenarien und Abweichungsanalyse, Management-Review

Woche 10 bis 12:

Finales Modell, Training für deine Anwender, vollständige Dokumentation und Übergabe

Wir machen Deine Planung zukunftsfähig

Eine gute Planung reicht heutzutage nicht mehr aus: sie muss vernetzt, automatisiert und durchdacht sein. Gemeinsam schaffen wir Strukturen, die Entscheidungen erleichtern und Deinen Blick nach vorn richten. So wird Finanzplanung von einer Pflichtaufgabe zu einem strategischen Vorteil, der Sicherheit und Klarheit schafft.

Technische Grundlage für klare Entscheidungen

Unsere Planungsmodelle basieren auf Technologien, die Stabilität, Transparenz und Geschwindigkeit vereinen. Wir nutzen bewährte Tools und klare Strukturen, damit Planung und Reporting effizient funktionieren.

  • Modelle in Excel und Power BI mit Versionierung
  • Sichere Anbindung der Daten für schnelle Aktualisierung
  • Dashboards für unterschiedliche Nutzergruppen, die direkt genutzt werden können
  • Nachvollziehbare Dokumentation aller Änderungen

Unsere integrierte Geschäftsplanung (IBP) schafft eine einheitliche Datenbasis für Budgetierung und Prognosen, Investitionsplanung und Transparenz in der Lieferkette, sodass Sie Ihre Prozesse optimieren und auch unter dynamischen Bedingungen die Kontrolle behalten können.

Warum Radial

  • Big-Four-Qualität gepaart mit dem Speed und der Flexibilität einer Boutique
  • Leadership durch Ex-Big-4, zweisprachiges Team, PE-Mentalität
  • Datengetriebene Delivery: Dashboards, Modelle, Governance, die Du selbst in der Hand hast
  • Proaktive Kommunikation und jederzeit klar definierte Verantwortlichkeiten, mit denen jede Woche konkrete Ergebnisse erzielt werden
Radial Consulting Logo

Lass Deine Zahlen für Dich arbeiten

Wenn Du Deine Liquiditätsrechnung bisher noch manuell führst, weißt Du, wie viel Zeit und Abstimmung das kostet. Wir helfen Dir, Planung und Reporting so aufzubauen, dass Zahlen automatisch fließen.

So gewinnst Du Sicherheit und behältst die Kontrolle über Deine Prozesse. Eine moderne Finanzplanung schafft die Grundlage für eine langfristige finanzielle Stabilität und gibt Dir den Freiraum, Dich auf Entscheidungen statt auf Excel-Formeln zu konzentrieren.

Wolf-Heinrich Werling

Diese Unternehmen vertrauen bereits auf unsere Expertise:

Häufig gestellte Fragen

Ein Modell, das Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz und Cashflow miteinander verknüpft und auf treiberbasierter Logik beruht. So bekommst du eine schnelle, genaue und direkt steuerbare Vorschau auf dein Geschäft.

Das Modell verbindet alle relevanten Daten in einem geschlossenen System. Außerdem siehst Du alle Wechselwirkungen auf einen Blick. Es geht über starre Pläne hinaus, denn es verbindet die Bilanz- und Liquiditätsrechnung, unterstützt rollierende Prognosen, Szenariotests und Abweichungsanalysen. So lassen sich Entwicklungen frühzeitig erkennen, Risiken einschätzen und fundierte Entscheidungen treffen. Du arbeitest mit klaren Kennzahlen, die Planung, Reporting und Analyse miteinander verbinden. Somit entsteht eine sichere Grundlage für schnelle und präzise Entscheidungsfindung im gesamten Unternehmen.

Maschinen- und Anlagenbau, SaaS, Projektgeschäft, E-Commerce, Konsum- oder Industriegüter und mehr. Wir passen die Treiberlogiken und KPIs Deinem Geschäftsmodell an.

ERP-, CRM-, Gehaltsabrechnungs- und BI-Systeme. Wir bieten klare Vorlagen und verbinden Datenquellen für monatliche Aktualisierungen.

Ja. Wir bieten Schulungen, Dokumentation und Übergabe an, damit Du das Modell eigenständig betreiben, aktualisieren und erweitern könnt.

Ja. Wir erstellen Berichte, die speziell die Geschäftsführung, den Vorstand und die Kreditgeber zugeschnitten sind, so dass alle Beteiligten jederzeit auf die gleichen Zahlen schauen.

Was unsere Kunden sagen

Thorsten Preiss
Durch Radial sind wir auf unserem Weg der Digitalisierung des Finanz-Reporting und der damit verbundenen erhöhten Transparenz ein großes Stück vorangekommen. Ich freue mich auf die nächsten Schritte, bei denen wir Radial wieder unterstützend einbinden werden.
Thorsten Preiss, DETAX GmbH

Planungsmodelle, die einen wirklichen Mehrwert schaffen

Eine integrierte Unternehmensplanung verbindet Zahlen, Prozesse und Ziele und schafft die Grundlage für echte Steuerung. Wenn operative und strategische Planung zusammenlaufen, entsteht ein System, das nicht nur auf Entwicklungen reagiert, sondern sie aktiv mitgestaltet.
Ob Absatzplanung, Kostensteuerung oder Cashflow-Analyse. Mit klaren Modellen triffst Du Entscheidungen, die zu Deinem Unternehmen passen. So wird Planung zu einem unternehmerischen Werkzeug: verständlich, vorausschauend und wirkungsvoll.