KPI- und treiberbasierte Optimierungsmodelle
Setze deine Strategie in messbare und umsetzbare Ziele um. Wir zeigen dir, wie du mit KPI- und Treibermodellen Umsatz, Kosten und Wertehebel klar abbildest. So kannst du Prognosen schnell erstellen, steuern und deine Performance gezielt verbessern.
Warum KPI- und treiberbasierte Leistungsmodelle einsetzen
- Verknüpfe deine Strategie mit Kennzahlen, um schneller Entscheidungen zu treffen
- Visualisiere Treiberbäume, Stückkosten und Kundenkohorten, damit du die wichtigen Zusammenhänge erkennst
- Überwache Kennzahlen wie Retention, Churn, Preise und Marge bis ins Detail
- Stelle Berichte für Vorstand, Investoren und Management immer einheitlich bereit
- Aktualisiere und prüfe Szenarien in kurzer Zeit, damit du sofort reagieren kannst
Was wir liefern
- Individuelle Treiberbäume für die Modellierung von Umsatz, Marge und Kosten
- Analyse von Stückkosten und Kundenkohorten für Abo-Modelle und wiederkehrende Umsätze
- Auswertung zu Kohorten, Retention und Churn, damit deine Planung nach oben und unten abgesichert ist
- Design von KPI-Dashboards in Excel und Power BI für schnelle Aktualisierungen
- Reporting-Pakete, die du direkt für Vorstand und Investoren verwenden kannst
- Dokumentationen mit allen Annahmen, Eingaben und einer Versionierung
- Szenario- und Sensitivitätsanalysen, damit du Preise, Zusammensetzung und Mengen prüfen kannst
- Einfache Integration mit deinen bestehenden Datenquellen, BI-Tools oder ERP-Systemen
Unser Prozess und Zeitplan
So sieht ein typischer Zeitplan aus:
- Woche 0 bis 1: Kick-off, Abbildung deines Geschäftsmodells, Workshop zum Treiber-Modell
- Woche 1 bis 2: Erstellung des Modells, Aufbau von Kohorten und KPI-Logik, erste Dashboard-Entwürfe
- Woche 2 bis 3: Aufbau von Szenario- und Sensitivitätsanalysen, Vorbereitung der Reporting-Pakete, Management-Review
- Woche 3 bis 4: Finale Übergabe, Rollout der Dashboards, Schulung und Support für dein Team
Die exakte Dauer hängt natürlich vom Umfang und der Komplexität Deines Projekts ab.
Tech-gestützte Umsetzung
- Modellierung und Dashboards mit Excel und Power BI, Daten werden automatisch aktualisiert
- Zeitgesteuerte Aktualisierung der Modelle und Berichte
- Rollenspezifischer Zugriff mit klarer Rechtevergabe, damit die Qualität stimmt
- Alle Modelllogiken sind offen und nachvollziehbar, alles ist bereit für einen Audit
Wen wir unterstützen
- Unternehmen im Mittelstand, die Performance gezielt steigern wollen
- Unternehmen im Besitz von Private Equity sowie Gründer, die Wachstum und Marge im Blick behalten möchten
- CFOs, Controller und FP&A-Teams, die tägliche Kennzahlen brauchen
- Mandanten in Deutschland und den USA, immer auch zweisprachig möglich
Fallbeispiel
Treiberbasiertes integriertes Planungsmodell für mittelgroße Anlagenbauer
Erstellung eines treiberbasierten integrierten Finanzmodells für einen PE-geführten Hersteller von Frequenzumrichtern und Energiespeicherlösungen.
Sehr schnelle und professionelle Betreuung.
Warum Radial
- Big-Four-Qualität gepaart mit dem Speed und der Flexibilität einer Boutique
- Leadership durch Ex-Big-4, zweisprachiges Team, PE-Mentalität
- Datengetriebene Delivery: Dashboards, Modelle, Governance, die Du selbst in der Hand hast
- Proaktive Kommunikation und jederzeit klar definierte Verantwortlichkeiten, mit denen jede Woche konkrete Ergebnisse erzielt werden
Häufig gestellte Fragen
Ein Modell, das die wichtigsten Unternehmenshebel in direkt steuerbare Kennzahlen überführt. Mit diesem Werkzeug steuerst du Vertrieb, Marge, Kosten, Retention oder Abläufe schneller und gezielter.
Im Treibermodell siehst du die Wirkung deines Handelns direkt im Detail. Damit erkennst du Ursache und Wirkung, klassisches Reporting zeigt meist nur das Ergebnis.
Maschinen- und Anlagenbau, SaaS, Projektgeschäft, E-Commerce, Konsum- oder Industriegüter und mehr. Wir passen die Treiberlogiken und KPIs Deinem Geschäftsmodell an.
Ja. Wir sorgen dafür, dass Daten automatisch aus deinen Systemen importiert werden. So sparst du viel Zeit und musst weniger per Hand pflegen.
Ja. Wir begleiten dich und dein Team und sorgen für Unterlagen, damit ihr die Modelle sicher weiter nutzen könnt.
Natürlich. Wir gestalten die Modelle flexibel, damit du neue Kennzahlen jederzeit aufnehmen kannst.
Wir arbeiten mit Microsoft 365 und sorgen für klare Zugriffsrechte, Protokollierung und Nachvollziehbarkeit. Deine Daten bleiben immer bei dir.