Modelle zur Liquiditätsplanung

Dein Liquiditätsplan als zentrales Werkzeug für datenbasiertes Controlling

  • Solide Liquiditätsplanung für volle Kontrolle über Cashflow und Risiken
  • Schnelle, präzise Prognosen für verlässliche Finanzentscheidungen
  • Verbindung operativer Pläne mit der Liquiditätsübersicht für maximale Transparenz
  • Sichere Steuerung von Headroom, Covenants und Investitionen
  • Mehr Stabilität und Planungssicherheit in Deiner Finanzplanung
Power BI Dashboard

Radial Consulting bekannt aus:

Warum Modelle zur Liquiditätsplanung entscheidend sind

We develop tailored cash flow forecasting models designed around your business whether for short-term or long-term planning. Our models show how dynamic cash flows affect liquidity, create transparency, and help prevent cash shortages or unexpected capital needs.

Liquide Mittel steuern

Behalte Deine liquiden Mittel, Covenants und Headroom jederzeit im Blick. Mit präzisen Modellen kannst Du Deinen Kapitalfluss aktiv steuern und rechtzeitig auf Veränderungen reagieren.

Ein- und Auszahlungen verknüpfen

Verknüpfe operative Pläne direkt mit Einzahlungen und Auszahlungen, um einen realistischen Überblick über Deine Zahlungsströme zu erhalten. So erkennst Du, wann und wo Mittel benötigt oder freigesetzt werden.

Szenarien sofort testen

Teste verschiedene Szenarien und Vergleichsfälle direkt im Modell. Damit kannst Du die Auswirkungen auf Liquidität und Kapitalbedarf in Echtzeit simulieren und fundierte Entscheidungen treffen.

Risiken frühzeitig erkennen

Überwache Abweichungen automatisch und erkenne potenzielle Liquiditätsengpässe, bevor sie entstehen. So handelst Du rechtzeitig und sicherst die finanzielle Stabilität Deines Unternehmens.

Transparente Berichte erstellen

Erstelle aussagekräftige, transparente Berichte für Management, Vorstand und Banken. So kommunizierst Du Deine Liquiditätsplanung nachvollziehbar und erhöhst das Vertrauen Deiner Stakeholder.

Planungssicherheit und strategische Steuerung

Ein professionelles Liquiditätsmodell gibt Dir Planungssicherheit und stärkt das strategische Controlling. Es verbindet operative Daten mit Finanzprognosen und unterstützt Dich dabei, Dein Unternehmen auch in unsicheren Phasen sicher zu steuern.

Automatisierte & rollenspezifische Dashboards

Nutze die volle Kraft Deiner Daten mit individuell entwickelten Power BI Dashboards. Wir erstellen für Dich automatisierte, rollenspezifische Dashboards, die aus Rohdaten klare Einsichten für Management, Finanzteams und Investoren machen.

So sichern wir Deine Liquidität nachhaltig ab

Unsere Cashflow-Prognosemodelle wurden entwickelt, um Ihre Liquidität und Ihr Cash-Management nachhaltig zu stärken. Sie kombinieren Automatisierung, Prognosemethoden und bewährte Prognosetools, um zuverlässige Cashflow-Prognosen für jeden spezifischen Zeitraum zu liefern.

  • Individuelle Liquiditätsmodelle für kurzfristige und mittelfristige Planung, individuell auf dein Geschäft zugeschnitten
  • Logik für Forderungen, Verbindlichkeiten und Working Capital ist schon integriert
  • Templates für Szenarioanalysen und Sensitivitätsanalysen stehen sofort zur Verfügung
  • Automatisierte Auswertungen für wöchentliches, monatliches oder quartalsweises Tracking
  • Dashboards zur Überwachung von Covenants mit Warnhinweisen bei engem Puffer
  • Dokumentation, Audit-Trail und Übergabe für interne sowie externe Prüfungen
  • Schnelle Aktualisierung über Excel und Power BI
  • Integration mit deinem ERP-System, CRM und deinen Bankkonten

Wen wir mit unserer Liquiditätsplanung unterstützen

Unsere Lösungen richten sich an Unternehmen, die ihre finanzielle Steuerung professionalisieren und Risiken rund um Zahlungsunfähigkeit und Insolvenz aktiv vermeiden wollen. Mit einem klaren Liquiditätsplan unterstützen wir Entscheider dabei, Engpässe frühzeitig zu erkennen und fundierte Maßnahmen abzuleiten.

  • Mittelständische Unternehmen mit komplexer Finanzierungsstruktur und Mindestanforderungen an den Liquiditätsbedarf
  • Private-Equity-finanzierte und von Gründern geführte Unternehmen, die mit Wachstum oder Volatilität konfrontiert sind
  • CFOs, Controller und für die Liquidität zuständige Bereiche der Finanzabteilung
  • Mandanten in Deutschland und den USA, immer auch zweisprachig möglich
Bildschirm Mockup

Ablauf und Projektstruktur

Unsere Modelle liefern präzise Prognosen und automatisierte Dashboards, die nahtlos in bestehende Liquiditätspläne eingebunden werden können. So erhältst Du Ergebnisse in Echtzeit und volle Transparenz über die Situation des Unternehmens. Die exakte Dauer hängt natürlich vom Umfang und der Komplexität Deines Projekts ab.

Woche 0 bis 1:

Kick-off, Daten- und Systemprüfung, Workshop zu Kennzahlen

Woche 1 bis 6:

Aufbau des ersten Modells, Einrichtung des Ausgangsszenarios, Abstimmung mit dem Management

Woche 6 bis 10:

Szenarioanalysen, Auswertung von Abweichungen, Einrichtung von Stresstests

Woche 10 bis 12:

Einführung der Dashboards, Automatisierung von Berichten, Schulung und Übergabe

Bereit, Deine Liquiditätsplanung auf das nächste Level zu bringen?

Whether you are building your cash flow forecast from scratch or optimizing existing forecasting models, now is the right time to professionalize your financial planning. Together, we design a cash flow forecasting model tailored to your company’s needs giving you reliable cash flow projections and the insights to make  data-driven decisions.

Tech-gestützte Umsetzung der Liquiditätsplanungsmodelle

Unsere Liquiditätsplanungsmodelle basieren auf bewährten Technologien und sind vollständig automatisiert. Sie verbinden Datenquellen in Echtzeit, ermöglichen präzise Analysen und schaffen Transparenz über die finanzielle Situation

  • Modelle in Excel und Power BI, Daten werden automatisch gezogen
  • Zugriff ist gesichert, es gibt einen Audit-Trail und eine klare Versionskontrolle
  • Dashboards werden für Management, Vorstand und Finanzierungspartner maßgeschneidert
  • Templates sind vorbereitet und lassen sich einfach für die kommenden Perioden aktualisieren

This results in a scalable, automated cash forecasting process that strengthens cash flow management, streamlines financial planning, and supports informed decisions based on real-time insights into  future cash inflows and outflows.

Die Vorteile von automatisierten Modellen zur Liquiditätsplanung

The right cash flow forecasting software delivers precise, up-to-date insights into your financial situation. They help you manage your company’s cash flows, minimize risks, and maintain financial resilience. With our intelligent solutions, you gain transparency and control over your company’s liquidity in real time and with high forecasting accuracy.

  • Präzise Vorhersage von Cashflows und Kapitalbedarf für mehr Planungssicherheit.
  • Sicherstellung finanzieller Stabilität durch automatisierte Analysen.
  • Überblick im Liquiditätsplan mit aktuellen, relevanten Kennzahlen.
  • Frühzeitige Erkennung von Risiken für eine aktive Steuerung der Liquidität.

Warum Radial

  • Big-Four-Qualität gepaart mit dem Speed und der Flexibilität einer Boutique
  • Leadership by former Big Four consultants, a bilingual team, and a private equity mindset focused on financial forecasting
  • Datengetriebene Delivery: Dashboards, Modelle, Governance, die Du selbst in der Hand hast
  • Proaktive Kommunikation und jederzeit klar definierte Verantwortlichkeiten, mit denen jede Woche konkrete Ergebnisse erzielt werden
Radial Consulting Logo

Bist Du bereit den nächsten Schritt zu gehen?

Du willst Modelle zur Liquiditätsplanung erstellen, die wirklich funktionieren - statt komplizierte Tabellen zu pflegen? Wir helfen Dir, Deine Finanzdaten so zu strukturieren, dass Du Entwicklungen klar siehst und zukünftige Cashflows zuverlässig prognostizieren kannst.

Ob für Management, Investoren oder Dein Controlling-Team: Mit modernen Tools und einer klaren Datenlogik machen wir Liquiditätsplanung einfacher, schneller und belastbarer. Damit Du Dich auf Entscheidungen konzentrieren kannst, nicht auf Formeln.

Wolf-Heinrich Werling

Diese Unternehmen vertrauen bereits auf unsere Expertise:

Häufig gestellte Fragen

Maschinen- und Anlagenbau, SaaS, Projektgeschäft, E-Commerce, Konsum- oder Industriegüter und mehr.
Wir passen die Treiberlogiken und KPIs Deinen betrieblichen Kontext an - ganz gleich, ob kurzfristig oder mittel- bis langfristige Planung.

Ja. Wir verbinden das Modell direkt mit Deinem ERP, CRM und Deinen Bankdaten.
Alle Zu- und Abflüsse werden automatisch aktualisiert, was Dir jederzeit ein aktuelles Bild über Deine Liquidität und potenzielle Engpässe liefert.

Liquiditätsplanungsprogramme sind in der Regel nicht mit Deiner bestehenden ERP-Umgebung verknüpft, was zu Doppelarbeit und inkonsistenten Daten führt.
Wir sorgen dafür, dass Deine vorhandenen Daten genutzt werden und vermeiden zusätzliche, wiederkehrende Kosten.

Ja. Wir gestalten Dashboards so, dass Du alle Covenants im Blick hast und frühzeitig gewarnt wirst, sobald sich Covenent-Breachs abzeichnen könnten.

Ja. Wir sorgen für ausführliches Training und vollständige Unterlagen. So bist Du und Dein Team unabhängig.

Du nutzt das Modell bei Dir im Haus. Zugriff und Kontrolle sind gesichert und alle Änderungen werden nachvollziehbar dokumentiert. So bleiben Deine Informationen sicher und Deine Liquiditätsplanung jederzeit transparent.

Auf jeden Fall. Wir zeigen Dir, wie Du im Power Query Editor Daten aufbereitest, neue Dashboards erstellen und anpassen kannst. So behältst Du dauerhaft die Kontrolle über Deine Auswertungen und kannst die Vorteile von Dashboards langfristig ausschöpfen.
  1. Planungszeitraum wählen: Je nach Geschäftsmodell kann die Planung täglich, wöchentlich, monatlich oder sogar über längere Zeiträume erfolgen.
  2. Anfangsbestand erfassen: Erfasse Deine verfügbaren liquiden Mittel zu Beginn der Periode.
  3. Einzahlungen erfassen: Plane erwartete Zahlungseingänge, etwa aus Kundenforderungen, Steuererstattungen oder neuen Krediten.
  4. Auszahlungen auflisten: Dokumentiere alle Geldabflüsse, die im Zeitraum anfallen, z. B. Löhne, Lieferantenrechnungen oder betriebliche Aufwendungen.
  5. Netto-Liquidität berechnen: Ziehe die Auszahlungen von den Einzahlungen ab und addiere das Ergebnis zum Anfangsbestand. Daraus ergibt sich der Endbestand der liquiden Mittel.
  6. Ergebnisse auswerten: Analysiere, ob Deine Liquidität ausreicht oder ob sich Engpässe abzeichnen. So kannst Du frühzeitig reagieren und Gegenmaßnahmen planen.

Ein Liquiditätsplan ist essenziell, um den Überblick über tatsächliche Geldbewegungen zu behalten und finanzielle Stabilität sicherzustellen. Konzentriere Dich bei der Planung ausschließlich auf zahlungswirksame Posten. Also auf Geldflüsse, die voraussichtlich wirklich eintreten, nicht auf buchhalterische Gewinne.

Für den Einstieg genügt oft eine einfache Excel-Vorlage, um Ein- und Auszahlungen strukturiert darzustellen. Mit wachsender Komplexität können automatisierte Tools oder integrierte Dashboards helfen, Prozesse zu vereinfachen. Überprüfe Deine Planung regelmäßig (idealerweise monatsbasis oder quartalsweise), um Abweichungen frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig auf Veränderungen zu reagieren.

Was unsere Kunden sagen

Thorsten Preiss
Durch Radial sind wir auf unserem Weg der Digitalisierung des Finanz-Reporting und der damit verbundenen erhöhten Transparenz ein großes Stück vorangekommen. Ich freue mich auf die nächsten Schritte, bei denen wir Radial wieder unterstützend einbinden werden.
Thorsten Preiss, DETAX GmbH

Vom Liquiditätsplan zur gezielten Steuerung Deiner Zahlungsströme

Wenn Du Modelle für einen Liquiditätsplan erstellen möchtest, die nicht nur Zahlen abbilden, sondern echte Handlungssicherheit geben, sind wir der richtige Partner. Unsere Lösungen zeigen Dir, wie sich erwarteten Zahlungen, saisonale Schwankungen oder Marktveränderungen auf Deine Finanzlage auswirken - bevor sie zum Risiko werden.

With Radial, you can identify potential cash shortages before they arise, improve your cash flow management, and transform your financial planning into a truly actionable system. We help you choose the right cash flow forecasting approach from direct forecasting methods to indirect forecasting methods ensuring reliable cash flow projections and stable financial planning for every scenario.