Modelle zur Liquiditätsplanung

Behalte Risiken rund um Liquidität und Cashflow mit robusten Liquiditätsplanungsmodellen immer im Griff. Wir entwickeln für dich schnelle, präzise Prognosen, die deine operativen Pläne mit der Liquiditätsübersicht verbinden. So kannst du Headroom, Covenants und Entscheidungen mit Sicherheit steuern.

Warum Liquiditätsplanungsmodelle

  • Steuere liquide Mittel, Covenants und Headroom proaktiv
  • Verknüpfe operative Pläne direkt mit Einzahlungen und Auszahlungen
  • Teste Szenarien und Vergleichsfälle sofort
  • Überwache Abweichungen automatisch, erkenne Risiken frühzeitig
  • Erstelle transparente Berichte für Management, Vorstand und Banken

Was wir liefern

  • Liquiditätsmodelle für kurzfristige und mittelfristige Planung, individuell auf dein Geschäft zugeschnitten
  • Logik für Forderungen, Verbindlichkeiten und Working Capital ist schon integriert
  • Templates für Szenarioanalysen und Sensitivitätsanalysen stehen sofort zur Verfügung
  • Automatisierte Auswertungen für wöchentliches oder monatliches Tracking
  • Dashboards zur Überwachung von Covenants mit Warnhinweisen bei engem Puffer
  • Dokumentation, Audit-Trail und Übergabe für interne sowie externe Prüfungen
  • Schnelle Aktualisierung über Excel und Power BI
  • Integration mit deinem ERP-System, CRM und deinen Bankkonten

Unser Prozess und Zeitplan

So sieht ein typischer Zeitplan aus:

  • Woche 0 bis 1: Kick-off, Daten- und Systemprüfung, Workshop zu Kennzahlen
  • Woche 1 bis 2: Aufbau des ersten Modells, Einrichtung des Ausgangsszenarios, Abstimmung mit dem Management
  • Woche 2 bis 3: Szenarioanalysen, Auswertung von Abweichungen, Einrichtung von Stresstests
  • Woche 3 bis 4: Einführung der Dashboards, Automatisierung von Berichten, Schulung und Übergabe

Die exakte Dauer hängt natürlich vom Umfang und der Komplexität Deines Projekts ab.

Tech-gestützte Umsetzung

  • Modelle in Excel und Power BI, Daten werden automatisch gezogen
  • Zugriff ist gesichert, es gibt einen Audit-Trail und eine klare Versionskontrolle
  • Dashboards werden für Management, Vorstand und Finanzierungspartner maßgeschneidert
  • Templates sind vorbereitet und lassen sich einfach für die kommenden Perioden aktualisieren

Wen wir unterstützen

  • Mittelständische Unternehmen mit komplexer Finanzierungsstruktur und Mindestanforderungen an den Liquiditätsbedarf
  • Private-Equity-finanzierte und von Gründern geführte Unternehmen, die mit Wachstum oder Volatilität konfrontiert sind
  • CFOs, Controller und für die Liquidität zuständige Bereiche der Finanzabteilung
  • Mandanten in Deutschland und den USA, immer auch zweisprachig möglich

Fallbeispiel

Vollständig automatisiertes 13-Wochen-Liquiditätsplanungsmodell

Erstellung eines vollautomatischen 13-Wochen-Liquiditätsplanungsmodells für einen deutschen Anlagenbauer (Umsatz 10 Mio. €).

Warum Radial

  • Big-Four-Qualität gepaart mit dem Speed und der Flexibilität einer Boutique
  • Leadership durch Ex-Big-4, zweisprachiges Team, PE-Mentalität
  • Datengetriebene Delivery: Dashboards, Modelle, Governance, die Du selbst in der Hand hast
  • Proaktive Kommunikation und jederzeit klar definierte Verantwortlichkeiten, mit denen jede Woche konkrete Ergebnisse erzielt werden

Häufig gestellte Fragen

Maschinen- und Anlagenbau, SaaS, Projektgeschäft, E-Commerce, Konsum- oder Industriegüter und mehr. Wir passen die Treiberlogiken und KPIs Deinem Geschäftsmodell an.

Ja. Wir verbinden das Modell direkt mit deinem ERP, CRM und deinen Bankdaten. Du erhältst Updates automatisch und sicher.

Liquiditätsplanungsprogramme sind in der Regel nicht mit Ihrer bestehenden ERP-Umgebung verknüpft, was zu Doppelarbeit und inkonsistenten Daten führt.

Wir sorgen dafür, dass Ihre vorhandenen Daten genutzt werden und vermeiden zusätzliche, wiederkehrende Kosten.

Ja. Wir gestalten Dashboards so, dass du alle Covenants im Blick hast und frühzeitig gewarnt wirst.

Ja. Wir sorgen für ausführliches Training und vollständige Unterlagen. So bist du und dein Team unabhängig.

Du nutzt das Modell bei dir im Haus. Zugriff und Kontrolle sind gesichert und alle Änderungen werden nachvollziehbar dokumentiert.