Finanzielle Due Diligence auf der Käuferseite

Triff bessere Entscheidungen und gleiche Preis sowie Vertragsbedingungen frühzeitig ab. Unsere Financial Due Diligence auf der Käuferseite verbindet detaillierte Analysen und Datenchecks für klare Einsichten zu Umsatz und Cashflow, noch bevor du unterschreibst.

Warum ist Buy-side Due Diligence wichtig

  • Überprüfe das bereinigte EBITDA und die Cash-Generierung genau
  • Erkenne Risiken, die den Preis, die Bedingungen oder die Struktur der Transaktion verändern können
  • Berechne schnell den Bedarf an Working Capital und saisonale Effekte
  • Definiere Nettofinanzschulden und ähnliche Posten auf Faktenbasis
  • Richte alle wichtigen Kennzahlen für die ersten 100 Tage nach der Übernahme aus
  • Gehe vorbereitet in die Vertragsverhandlung mit klaren Zahlen und Fakten

Was wir liefern

  • Einen Bericht zur Ergebnisqualität mit EBITDA-Überleitung und Aufbereitung
  • Analyse der Umsatzqualität nach Produkt, Kunde, Kanal und Kohorte
  • Working Capital Analyse mit Normalisierung, Saisonalität und Zielgröße
  • Übersicht von Nettofinanzschulden und ähnlichen Posten samt Nachweisen
  • Set von relevanten Kennzahlen und deren Definition klar passend zur Transaktion
  • Überprüfung der Bilanzierungsstandards und Analyse ungewöhnlicher Sachverhalte
  • Prüfung der Umsatzabgrenzung, Erlöserfassung und Rückstellungen
  • Einblick in Kohorten, Retention und Kundenabwanderung wo sinnvoll
  • Analyse der Stückkosten und Margen auf Segmentebene
  • Inputs für die Vertragsgestaltung inkl. Definitionen, Schwellenwerte und Preismechanik
  • Management der Datenanfragen und Nachverfolgung aller Analyseschritte
  • Management-Interview und Referenzprüfungen falls sinnvoll
  • Fahrplan für die ersten 100 Tage und Maßnahmen zur direkten Wertsteigerung

Unser Prozess und Zeitplan

So sieht ein typischer Zeitplan aus:

  • Woche 0 bis 1: Kickoff, Erstellung der Anforderungsliste, Risikoübersicht, erster Entwurf der wichtigsten Kennzahlen
  • Woche 1 bis 2: Datenerhebung, erste Analysen, erste Erkenntnisse als Insight-Dashboards
  • Woche 2 bis 3: Vertiefte Arbeiten zur Nachhaltigkeit der Ergebnisqualität, Working Capital, Schulden und KPIs
  • Woche 3 bis 4: Entwurf des Berichts, Vertragsinputs, Managementfragen
  • Woche 4 bis 6: Finalisierung, Unterstützung bei Vertrags- und Finanzierungsfragen, Prioritäten für die ersten hundert Tage

Die tatsächliche Dauer hängt vom Umfang und der Komplexität der Transaktion ab.

Tech-gestützte Umsetzung

  • Reporting und Controlling in Power BI, SQL-Modellierung, sichere Datenverbindungen
  • Microsoft 365 Umgebung mit rollenbasiertem Zugang und Nachvollziehbarkeit
  • Dashboards und Analysen, die du auch nach dem Deal weiter benutzen kannst

Wen wir unterstützen

  • Private Equity Fonds und Family Offices bei mittelgroßen Übernahmen
  • Teams für Unternehmensentwicklung, die Zukäufe oder Beteiligungen prüfen
  • Mandate in Deutschland und den USA, Berichterstattung auf Deutsch oder Englisch, Erfahrung im grenzüberschreitenden Umfeld

Tombstones

Hier finden Sie eine Liste einiger Buy-Side Financial Due Dilgience Projekte, an denen wir in der Vergangenheit erfolgreich gearbeitet haben:

Warum Radial

  • Big-Four-Qualität gepaart mit dem Speed und der Flexibilität einer Boutique
  • Leadership durch Ex-Big-4, zweisprachiges Team, PE-Mentalität
  • Datengetriebene Delivery: Dashboards, Modelle, Governance, die Du selbst in der Hand hast
  • Proaktive Kommunikation und jederzeit klar definierte Verantwortlichkeiten, mit denen jede Woche konkrete Ergebnisse erzielt werden

Häufig gestellte Fragen

Wir kombinieren klassische Finanzanalyse mit schnellen Dashboards und Anwendung moderner Datenmodelle. Du erkennst die wichtigsten Einflussfaktoren, Auffälligkeiten und Saisonalitäten sofort. Die Ergebnisse sind direkt für den Vertrag und den Start nach dem Kauf nutzbar.

Am besten früh - sobald du erste Informationen zum Zielunternehmen hast oder ein Letter of Intent vorliegt. So kannst du Anfragen und die Analyseschwerpunkte passend festlegen.

Ja. Unsere Berichte werden in Deutschland von Radial GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft erstellt und sind für alle gängigen Banken geeignet.

Maschinen- und Anlagenbau, SaaS, Projektgeschäft, E-Commerce, Konsum- oder Industriegüter und mehr. Wir passen die Treiberlogiken und KPIs Deinem Geschäftsmodell an.

Typisch vier bis sechs Wochen von Kickoff bis zum finalen Bericht. Bei sehr komplexen Deals kann es länger dauern.

Bilanzen, Management Reporting, Buchungsdaten auf Transaktionsebene, Fälligkeitsstrukturlisten der offenen Posten, Lohn- und Gehaltsabrechnungen, Leasingverträge, Schulden und wichtige Verträge. Wir stellen eine detaillierte Anforderungsliste zusammen.

HGB, IFRS und US GAAP. Bei Bedarf übersetzen wir zwischen den Rahmenwerken.

Ja, wir stimmen uns mit deinen Rechts-, Steuer- und Strategieexperten eng ab und liefern Definitionen sowie Input für die Vertragsverhandlung.

Ja, wir liefern alle Definitionen, Kennzahlen und Analysen für Verhandlung und Bankgespräch.

Ja, du erhältst einen Fahrplan für das Reporting und erste Maßnahmen für schnelle Wertsteigerungen.