Working Capital Optimierung

Effektives Working Capital Management für nachhaltige finanzielle Stabilität

  • Kapitalbindung reduzieren und Liquidität im Unternehmen erhöhen
  • Working Capital effizient steuern und gebundene Liquidität freisetzen

  • Verbindlichkeiten und Forderungen gezielt optimieren

  • Kurzfristige Zahlungsziele optimieren, um finanzielle Flexibilität zu sichern

  • Nachhaltige Maßnahmen zur Optimierung für mehr Stabilität und Planungssicherheit

Power BI Dashboard

Radial Consulting bekannt aus:

Warum Working Capital Optimierung entscheidend ist

Eine gezielte Working Capital Optimierung verbessert die Liquidität eines Unternehmens, senkt Kapitalbindung und stärkt die finanzielle Flexibilität. Durch ein durchdachtes Vorgehen werden Ressourcen freigesetzt, Prozesse beschleunigt und die Gesamtleistung nachhaltig gesteigert.

Liquidität sichern

Sorge für mehr Liquidität, indem Du gebundenes Kapital freisetzt und kurzfristige Verbindlichkeiten effektiv deckst.

Kapitalbindung reduzieren

Reduziere das in Lagerbeständen und Forderungen gebundene Kapital, um mehr Spielraum für Investitionen zu schaffen.

Effizienz im Management steigern

Ein strukturiertes Working-Capital-Management hilft, Forderungen, Verbindlichkeiten und Zahlungseingänge besser zu steuern und Prozesse lukrativ zu gestalten.

Nachhaltige Verbesserung erreichen

Die Optimierung des Working Capitals führt zu einer andauernden Verbesserung von Liquidität und finanzieller Stabilität im Unternehmen.

Risiken frühzeitig erkennen

Durch kontinuierliches Monitoring lassen sich Engpässe, überhöhte Lagerbestände oder verspätete Zahlungen frühzeitig identifizieren.

Effektive Steuerung ermöglichen

Ein effizientes Working-Capital-Management sorgt für Transparenz und hilft, die Verbindlichkeiten eines Unternehmens strategisch und effektiv zu managen.

Was wir liefern

Unsere Analyse- und Umsetzungspakete helfen Dir, Dein Betriebsvermögen zu verstehen, zu steuern und nachhaltig zu verbessern. Wir verbinden datengetriebene Analysen mit operativer Erfahrung, damit Ergebnisse nicht nur auf dem Papier entstehen, sondern spürbar in der Liquidität.

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Ganzheitliche Analyse des Nettoumlaufvermögens mit Fokus auf Forderungen, Verbindlichkeiten und Lagerbestände

  • Entwicklung gezielter Maßnahmen zur Optimierung der Kapitalbindung und Reduzierung gebundener Mittel

  • Aufbau eines klaren Plans mit Kennzahlen und Benchmarks für Transparenz und Steuerung

  • Erarbeitung von Konzepten für Factoring, Kreditorenmanagement und Zahlungsstrukturen zur Stabilisierung der liquiden Mittel

  • Einführung digitaler Tools zur Nachverfolgung von Zahlungen, Beständen und Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

  • Implementierung von Richtlinien für effektive Zahlungsbedingungen, Skonti und verbessertes Mahnwesen

  • Kontinuierliche Begleitung bei der Optimierung des Working Capital - mit Fokus auf Effektivität und langfristige Wirkung

Wer von Working Capital Optimierung profitiert

  • Mittelständische Unternehmen, die ihre Liquidität verbessern wollen

  • Private-Equity-Unternehmen, die ihre Portfoliounternehmen effizienter steuern möchten

  • CFOs und Controller, die operative Verbindlichkeiten und Forderungen besser kontrollieren und den Cashflow optimieren wollen

  • Geschäftsführungen, die ihre finanzielle Flexibilität erhöhen und ihr Liquiditätsmanagement verbessern möchten

  • Mandanten in Deutschland und den USA, immer auch zweisprachig möglich

Bildschirm Mockup

Ablauf der Working Capital Optimierung

Eine erfolgreiche Working Capital Optimierung beginnt mit einer klaren Analyse und führt Schritt für Schritt zu spürbaren Verbesserungen. Unser strukturierter Prozess sorgt dafür, dass Maßnahmen sinnvoll umgesetzt werden und sich die Liquidität bereits kurzfristig verbessert. Die Projektdauer hängt vom Umfang und der Komplexität ab. Entscheidend ist, dass jede Phase unmittelbare Resultate liefert.

Woche 0 bis 1:

Wir prüfen Forderungen, Verbindlichkeiten und Bestände, bewerten Prozesse und identifizieren erste Potenziale zur Reduktion der Kapitalbindung.

Woche 1 bis 2:

Gemeinsam legen wir die größten Hebel zur Verbesserung fest, entwickeln Kennzahlen und planen gezielte Schritte zur Freisetzung von Kapital.

Woche 2 bis 3:

Einführung von Prozessen, Tools und Workflows, um das Working Capital im Tagesgeschäft sinnvoll zu steuern und Ergebnisse sichtbar zu machen.

Week 3 bis 4:

Wir messen Fortschritte, analysieren Effekte auf Liquidität und Prozesse und sichern die Nachhaltigkeit der Ergebnisse durch klare Verantwortlichkeiten.

Jetzt Working Capital effektiv verbessern

Wenn Dein Kapital zu stark gebunden ist oder Prozesse nicht effektiv genug laufen, lohnt sich ein genauer Blick auf das Betriebsvermögen. Eine gezielte Working Capital Optimierung setzt Liquidität frei, verbessert den Cashflow und stärkt die finanzielle Flexibilität.

Gemeinsam entwickeln wir Maßnahmen, die Wirkung zeigen: klare Zahlungsstrukturen, transparente Prozesse und Kennzahlen, die Du im Blick behältst. So bleibt Dein Unternehmen jederzeit handlungsfähig und liquide.

Digitale Werkzeuge für effektives Working Capital Management

Ein effizientes Working Capital Management lebt von Transparenz und Echtzeit-Daten. Durch den Einsatz moderner Technologien verbinden wir Systeme, Prozesse und Kennzahlen zu einem klaren Steuerungssystem für Liquidität und Umlaufvermögen.

Unsere technische Umsetzung umfasst:

  • Dashboards in Power BI und Excel zur Überwachung von Verbindlichkeiten, Forderungen und Umlaufvermögen

  • Sichere Integration in ERP- und Buchhaltungssysteme zur zentralen Datenerfassung

  • Automatisierte Berichte mit Kennzahlen zu Liquidität, Kapitalbindung und Effizienzsteigerung

  • Tools für operatives Reporting, um Daten einfach auszuwerten und Maßnahmen gezielt zu steuern

  • Templates für Analysen und Simulationen, die Entscheidungsprozesse vereinfachen und die Effizienz steigern

So entsteht ein System, das nicht nur Zahlen liefert, sondern die operative Steuerung verbessert und Liquidität als strategische Ressource greifbar macht.

Maßnahmen zur Optimierung

Die Optimierung des Working Capitals basiert auf drei zentralen Bereichen, die gemeinsam die Liquidität und Effektivität eines Unternehmens persistent stärken.

Forderungsmanagement verbessern

  • Optimierung von Zahlungsbedingungen und Mahnwesen zur Verkürzung von Zahlungszielen

  • Unter Umständen Nutzung von Factoring

  • Einführung klarer Prozesse in der Debitorenbuchhaltung, um das Risiko von Zahlungsausfällen zu reduzieren und Kunden mit niedriger Bonität gar nicht erst anzunehmen

  • Monitoring der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, um den Cashflow planbar zu gestalten

Bestandsmanagement optimieren

  • Reduktion hoher Lagerbestände und Verbesserung der Disposition von Hilfs- und Betriebsstoffen
  • Analyse von Inventar und Kapitalbindung, um das Kapital in Lagerbeständen zu minimieren

  • Einführung digitaler Tools zur Steuerung von Lagerfinanzierung und Umlaufgeschwindigkeit

  • Regelmäßige Überprüfung der Lagerbestände zur Senkung von Kosten

Verbindlichkeitsmanagement strukturieren

  • Verbesserung der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen durch aktives Kreditorenmanagement

  • Nutzung optimaler Zahlungsziele und Skonti, um Kosten zu senken und den Cashflow zu verbessern

  • Priorisierung von kurzfristigen Verbindlichkeiten und Abstimmung mit Lieferanten für stabile Lieferantenbeziehungen

  • Aufbau eines Systems, das kurzfristige Verpflichtungen transparent macht und Liquidität verbessert

Warum Radial

  • Big-Four-Qualität gepaart mit dem Speed und der Flexibilität einer Boutique

  • Leadership durch Ex-Big-4, zweisprachiges Team, PE-Mentalität

  • CFOs, Controller und Treasury-Teams, die nach Best-Practice steuern wollen

  • Mandanten in Deutschland und den USA, immer auch zweisprachig möglich

Radial Consulting Logo

Wie gut nutzt Du Dein Working Capital

Viele Unternehmen wissen, dass in ihren Verbindlichkeiten, Forderungen und Beständen ungenutzte Potenziale stecken. Mit der richtigen Working-Capital-Optimierung lassen sich Prozesse verschlanken, Liquidität freisetzen und finanzielle Flexibilität gewinnen.

Wir zeigen Dir, wie Du Dein Betriebsvermögen Schritt für Schritt effektiv steuerst, um mehr Cash im Unternehmen zu halten und Deine Handlungsfähigkeit langfristig zu sichern.

Wolf-Heinrich Werling

Diese Unternehmen vertrauen bereits auf unsere Expertise:

Häufig gestellte Fragen

Wir gehen über die einmalige Analyse hinaus und sorgen dafür, dass neue Routinen und Dashboards dauerhaft im Alltag verankert werden. Damit bleibt die Optimierung langfristig sichtbar.

Ja. Bereits nach wenigen Wochen kannst Du erste Liquiditätspotenziale erkennen und realisieren. Gleichzeitig schaffen wir gemeinsam eine nachhaltige Verbesserung.

Nein. Wir arbeiten mit Deinen bestehenden Systemen. Wenn sinnvoll, geben wir Empfehlungen oder helfen bei Verbesserungen.

Unbedingt. Wir unterstützen Dein Team durch Schulungen, Vorlagen und Prozesse für nachhaltigen Erfolg.

Wir verankern Verantwortlichkeiten, Ziele und das Monitoring im Alltag Deines Teams. So bleibt Liquiditätsoptimierung ein fester Bestandteil Deiner Steuerung.

Wir setzen die nach aktuellem Stand neuesten Sicherheits- und Verschlüsselungsstandards ein. Sowohl bei der Übertragung als auch bei der Speicherung von Daten. Alle Modelle, Berichte und Finanzdaten werden ausschließlich in sicheren Umgebungen verarbeitet, mit klar geregelten Zugriffsrechten und Protokollierung.

Was unsere Kunden sagen

Thorsten Preiss
Durch Radial sind wir auf unserem Weg der Digitalisierung des Finanz-Reporting und der damit verbundenen erhöhten Transparenz ein großes Stück vorangekommen. Ich freue mich auf die nächsten Schritte, bei denen wir Radial wieder unterstützend einbinden werden.
Thorsten Preiss, DETAX GmbH

Stabilität beginnt mit effizientem Kapital

Erfolgreich das Working Capital zu optimieren schafft, Freiraum für Wachstum und sorgt dafür, dass Dein Unternehmen nachhaltig aufgestellt ist. Wenn Prozesse, Zahlungsströme und Ressourcen optimal zusammenspielen, entsteht Effektivität: Sichtbar in der täglichen Arbeit und spürbar in der Liquidität.

Reduziere Kapitalbindung, sichere Planungsspielräume und sorge für eine dauerhafte Verbesserung der Liquidität. Wir helfen Dir dabei, ein System zu schaffen, das Werte nicht nur verwaltet, sondern bewegt.