Optimierung der Liquidität und des Betriebsvermögens

Schalte gebundene Liquidität frei und erhöhe deinen finanziellen Handlungsspielraum. Mit unserem Ansatz knackst du gebundene Mittel, indem wir Bestände, Forderungen und Verbindlichkeiten gezielt optimieren. So schaffst du mehr Spielraum für Wachstum, Effizienz und Stabilität.

Warum Liquiditäts- und Working Capital Optimierung

  • Sorge für freie Liquidität, mit der du Wachstum finanzieren oder Schulden reduzieren kannst
  • Verbessere deine Planung und reduziere die Abhängigkeit von externer Finanzierung
  • Erkenne schnelle Potenziale bei Beständen, Forderungen und Verbindlichkeiten und setze diese direkt um
  • Baue nachhaltige Prozesse und Kennzahlen für dauerhaft bessere Steuerung auf
  • Erhalte volle Transparenz mit Dashboards und regelmäßigen Analysen

Was wir liefern

  • Ausführliche Analyse deiner Abläufe rund um Bestand, Forderungen und Verbindlichkeiten
  • Datengestützte Potenzialanalyse und einen konkreten Maßnahmenplan
  • Dashboards und KPI-Pakete zur Steuerung von Liquidität und Working Capital
  • Unterstützung bei der Umsetzung neuer Richtlinien, Prozesse und Systemanpassungen
  • Ownership-Maps, Zielwerte und Routinen für alle beteiligten Teams
  • Vorlagen für monatliches Reporting zu Liquidität und Working Capital
  • Training und Übergabe für dauerhafte Ergebnisse
  • Koordination mit Treasury und Finanzbereich für eine einheitliche Steuerung

Unser Prozess und Zeitplan

So sieht ein typischer Zeitplan aus:

  • Woche 0 bis 1: Kickoff, Datensammlung, Analyse von Prozessen und Richtlinien
  • Woche 1 bis 2: Identifikation von Potenzialen, Sofortmaßnahmen und Erfassung der Ausgangs-Kennzahlen
  • Woche 2 bis 3: Maßnahmenplanung und Vorbereitung der Umsetzung
  • Woche 3 bis 4: Einführung der Dashboards, Start der neuen Routinen und Training

Die exakte Dauer hängt natürlich vom Umfang und der Komplexität Deines Projekts ab.

Tech-gestützte Umsetzung

  • Power BI- und Excel-Dashboards für aktuelle Übersichten zu Liquidität und Working Capital
  • Sichere Anbindung an ERP-, CRM- und Buchhaltungssysteme
  • Automatisierte Daten-Updates und regelmäßige Berichte
  • Vorlagen und Tools für die weitere Steuerung deiner Prozesse

Wen wir unterstützen

  • Mittelständische Unternehmen, die wachsen, sich im Turnaround befinden oder nach einer Transaktion handeln
  • Private-Equity-Beteiligungen und Gründerunternehmen, die ihre Liquidität verbessern wollen
  • CFOs, Controller und Treasury-Teams, die nach Best-Practice steuern wollen
  • Mandanten in Deutschland und den USA, immer auch zweisprachig möglich

Warum Radial

  • Big-Four-Qualität gepaart mit dem Speed und der Flexibilität einer Boutique
  • Leadership durch Ex-Big-4, zweisprachiges Team, PE-Mentalität
  • Datengetriebene Delivery: Dashboards, Modelle, Governance, die Du selbst in der Hand hast
  • Proaktive Kommunikation und jederzeit klar definierte Verantwortlichkeiten, mit denen jede Woche konkrete Ergebnisse erzielt werden

Häufig gestellte Fragen

Maschinen- und Anlagenbau, SaaS, Projektgeschäft, E-Commerce, Konsum- oder Industriegüter und mehr. Wir passen die Treiberlogiken und KPIs Deinem Geschäftsmodell an.

Wir gehen über die einmalige Analyse hinaus und sorgen dafür, dass neue Routinen und Dashboards dauerhaft im Alltag verankert werden. Damit bleibt die Optimierung langfristig sichtbar.

Ja. Bereits nach wenigen Wochen kannst du erste Liquiditätspotenziale erkennen und realisieren. Gleichzeitig schaffen wir gemeinsam eine nachhaltige Verbesserung.

Nein. Wir arbeiten mit deinen bestehenden Systemen. Wenn sinnvoll, geben wir Empfehlungen oder helfen bei Verbesserungen.

Unbedingt. Wir unterstützen Ihr Team durch Schulungen, Vorlagen und Prozesse für nachhaltigen Erfolg.

Wir verankern Verantwortlichkeiten, Ziele und das Monitoring im Alltag deines Teams. So bleibt Liquiditätsoptimierung ein fester Bestandteil deiner Steuerung.