EBITDA Verbesserung mit klarer Wirkung

Steigerung des EBITDA und Cashflow durch gezielte Maßnahmen

  • Erkenne die wichtigsten Hebel zur EBITDA-Optimierung in Deinem Unternehmen
  • Fokussiere Dich auf Kennzahlen, die Marge, Rentabilität und Wachstum direkt beeinflussen
  • Verbessere Deine Profitabilität durch gezielte Preis-, Kosten- und Prozessinitiativen
  • Steigere die Marge mit klar priorisierten, umsetzbaren Maßnahmen
  • Optimiere Strukturen, um den Cashflow nachhaltig zu stärken
Power BI Dashboard

Radial Consulting bekannt aus:

Warum EBITDA-Verbesserung entscheidend ist

Eine gezielte Verbesserung des EBITDA (Earnings before interest, tax, depreciation and amortization) stärkt nicht nur das Ergebnis, sondern auch den Unternehmenswert. Sie entsteht durch die richtige Kombination aus Umsatzsteigerung und der Senkung von Betriebskosten. Wer Prozesse, Preise und Strukturen konsequent optimiert, macht operative Potenziale schnell sichtbar und hält Fixkosten niedrig. So steigt die EBITDA-Marge, die ein klares Zeichen für hohe Profitabilität und nachhaltige Stabilität ist.

Operative Hebel nutzen

Steigere Deinen Gewinn gezielt durch operative und kaufmännische Maßnahmen, die direkten Einfluss auf Marge und Produktivität haben.

Effizienz steigern

Identifiziere Chancen zur Effizienzsteigerung in Prozessen, Kosten und Preisgestaltung und setze sie praxisnah um.

Fortschritte messbar machen

Nutze Daten, um Verbesserungsmöglichkeiten zu quantifizieren und den Fortschritt transparent nachzuverfolgen.

Teams auf Kurs bringen

Schaffe Klarheit durch Kennzahlen, Verantwortlichkeiten und klare Prioritäten, damit alle auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten.

Wertsteigerung sichern

Unterstütze Nachfolge- und Investitionsprozesse, indem Du nachhaltige Effizienz und Ertragskraft im Unternehmen verankerst.

Strategisch statt reaktiv handeln

Mit systematischer Analyse und klaren Maßnahmenplänen machst Du aus kurzfristigen Erfolgen langfristige Wettbewerbsvorteile.

Die Werkzeuge und Maßnahmen, die Finanzen stärken

  • Umfassende Diagnose zur Identifizierung von EBITDA-Potenzialen im gesamten Unternehmen - von Kosten bis Kapitalstruktur
  • Analyse von Preisen, Margen und Maßnahmen, um Effekte auf Ergebnis und Zins gezielt zu steuern

  • Umsetzungsbegleitung für Kosten-, Mix- und Produktivitätsinitiativen mit greifbarer Wirkung

  • KPI-Dashboards und regelmäßige Berichte zur transparenten Fortschrittskontrolle und Priorisierung

  • Maßnahmenlisten mit Verantwortlichen, klarer Wirkung und laufendem Projektmanagement

  • Coaching für Geschäftsführung und Finanzteams, damit Maßnahmen langfristig in die Finanzen integriert bleiben

  • Kommunikationspakete und Berichte für Management und Investoren - mit Zahlen, die überzeugen

Für wen unsere EBITDA Optimierung gemacht ist

  • Mittelständische Unternehmen, die ihre Profitabilität oder den Unternehmenswert in ihrer Branche gezielt steigern wollen

  • Private-Equity-geführte und gründergeführte Unternehmen, die auf Wachstumskurs sind und strategische Hebel umsetzen möchten

  • CFOs, Controller und Analysten, die Transparenz über Werttreiber und Fortschritte benötigen

  • Mandanten in Deutschland und den USA, mit Projekten, die stets auch zweisprachig begleitet werden

Bildschirm Mockup

Unser Prozess und Zeitplan

Jede EBITDA-Verbesserung beginnt mit Klarheit über Zahlen, Abläufe und Potenziale. Unser Ansatz kombiniert Geschwindigkeit mit Struktur, damit aus ersten Erkenntnissen schnell messbare Ergebnisse entstehen.

Woche 0 bis 1:

Kickoff, Datensammlung und eine erste Landkarte der Potenziale. Der Grundstein für gezielte Maßnahmen.

Woche 1 bis 2:

Detaillierte Untersuchung der Ertrags- und Kostenstruktur, Ermittlung von Quick Wins und Festlegung der Hebel mit größtem Einfluss.

Woche 2 bis 3:

Rollout des Maßnahmenplans, Einrichtung des Kennzahlen-Dashboards und klare Teamausrichtung auf die wichtigsten Ziele.

Week 3 bis 4:

Begleitung der Umsetzung, Ergebnistracking und Berichterstattung - damit Fortschritte sichtbar und dauerhaft verankert werden.

Verbesserung, die sich schnell bezahlt macht

Die EBITDA-Verbesserung ist kein theoretisches Konzept - sie zeigt sich direkt in Deinen Zahlen. Gemeinsam analysieren wir Deine Gewinn- und Verlustrechnung, bewerten jeden Vermögenswert und identifizieren Maßnahmen, die Wirkung entfalten und sich rasch amortisieren.

Ob Preisgestaltung, Kostenstrukturen oder Prozesse: Wir helfen Dir, Deine Finanzkennzahlen nachhaltig zu stärken und Dein EBITDA gezielt zu steigern. So wird aus Potenzial ein messbares Ergebnis.

Technologie stärkt EBITDA-Marge und Umsatz

Unsere Tools und Dashboards schaffen Klarheit über Zahlen, Fortschritte und Wirkung. Sie zeigen, wie Maßnahmen sich auf Marge, Kosten und die EBITDA-Marge auswirken und wie sie die finanzielle Gesundheit des Unternehmens unmittelbar widerspiegeln. Unsere technische Umsetzung umfasst:

  • Power BI- und Excel-Dashboards für das Monitoring von Marge und EBITDA in Echtzeit
  • Sichere Anbindung an ERP- und Finanzsysteme für konsistente Datengrundlagen

  • Automatisierte Berichte, die aktuelle und genaue Einblicke in Entwicklung und Wirkung liefern

  • Maßgeschneiderte Maßnahmenpläne, damit Fortschritte messbar bleiben, Verantwortlichkeiten klar geregelt sind und Nachverfolgung jederzeit möglich ist

Durch die Verbindung aus Datenintegration und visueller Aufbereitung erhältst Du jederzeit den Überblick über Ergebnisse, Trends und Potenziale.

Die Bedeutung des EBITDA

Das EBITDA ist eine zentrale Kennzahl, um die operative Rentabilität eines Unternehmens zu verstehen und dessen finanzielle Leistungsfähigkeit objektiv zu bewerten.

Wofür das EBITDA genutzt wird:

  • Operative Rentabilität: Zeigt die Ertragskraft des Kerngeschäfts, unabhängig von Zinsen und Steuern oder einmaligen Aufwendungen.

  • Vergleichbarkeit: Ermöglicht objektive Vergleiche zwischen Unternehmen und Branchen, unabhängig von Kapitalstruktur oder Bilanzierungsregeln.

  • Bewertung: Dient als Basis für Unternehmensbewertungen - häufig wird es mit einem Multiplikator zur Ermittlung des Unternehmenswerts herangezogen.

  • Liquiditätsindikator: Zeigt, wie viel Mittel aus dem laufenden Geschäft vor Investitionen in Vermögenswerte zur Verfügung stehen.

  • Analyse von Problemen: Eine präzise Berechnung des EBITDA hilft, operative Schwächen und Ursachen für Margenrückgänge früh zu erkennen.

Warum Radial

  • Big-Four-Qualität gepaart mit dem Speed und der Flexibilität einer Boutique

  • Leadership durch Ex-Big-4, zweisprachiges Team, PE-Mentalität

  • Datengetriebene Delivery: Dashboards, Modelle, Governance, die Du selbst in der Hand hast

  • Proaktive Kommunikation und jederzeit klar definierte Verantwortlichkeiten, mit denen jede Woche konkrete Ergebnisse erzielt werden

Radial Consulting Logo

Erkenne Potenziale und stärke Deine Profitabilität

In Deinen Zahlen steckt ungenutztes Potenzial. Mit einer strukturierten EBITDA-Analyse und klaren Maßnahmen lässt sich Profitabilität nachhaltig verbessern.

Lass uns sprechen – wir zeigen Dir, wie Du aus Daten und Prozessen messbare Ergebnisse und echte Wertsteigerung erzielst.

Wolf-Heinrich Werling

Diese Unternehmen vertrauen bereits auf unsere Expertise:

Häufig gestellte Fragen

EBIT steht für „Earnings Before Interest and Taxes“ (Gewinn vor Zinsen und Steuern) und spiegelt die operative Rentabilität eines Unternehmens wider. EBITDA geht noch einen Schritt weiter und umfasst den Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen ohne Abschreibungen, um die reine operative Leistung ohne die Auswirkungen von Investitionsentscheidungen zu bewerten.

Maschinen- und Anlagenbau, SaaS, Projektgeschäft, E-Commerce, Konsum- oder Industriegüter und mehr. Wir passen die Treiberlogiken und KPIs Deinem Geschäftsmodell an.

Wir setzen gemeinsam messbare Ziele, dokumentieren Fortschritte transparent und setzen auf schnelle Umsetzung mit bewährten Methoden.

Wir liefern nicht nur Analysen, sondern echte Umsetzung. Dein Erfolg steht messbar im Mittelpunkt - mit Anreizsystemen und Berichtswesen, das zum Handeln motiviert.

Wir strukturieren die Umstellungen, so, dass die tägliche Arbeit nur minimal beeinträchtigt wird und die Organisation sich auch beständig auf das Geschäft fokussieren kann.

Ja, unser Konzept ist für beide Fälle passend. Wir führen sowohl PE-typische Wertsteigerungsprogramme als auch Strategien für eigentümergeführte Unternehmen durch.

Ja. Wir arbeiten Seite an Seite, bieten praktische Schulungen an und stellen sicher, dass das Team die Ergebnisse eigenständig fortführen kann.

Wir setzen die nach aktuellem Stand neuesten Sicherheits- und Verschlüsselungsstandards ein. Sowohl bei der Datenübertragung als auch bei der Speicherung. Alle Modelle und Finanzdaten werden ausschließlich in sicheren Umgebungen verarbeitet, auf Wunsch auch vollständig On-Premise. Zugriffsrechte, Protokollierung und regelmäßige Audits stellen sicher, dass sensible Informationen jederzeit geschützt bleiben.

Was unsere Kunden sagen

Thorsten Preiss
Durch Radial sind wir auf unserem Weg der Digitalisierung des Finanz-Reporting und der damit verbundenen erhöhten Transparenz ein großes Stück vorangekommen. Ich freue mich auf die nächsten Schritte, bei denen wir Radial wieder unterstützend einbinden werden.
Thorsten Preiss, DETAX GmbH

Effizienz steigern und EBITDA-Marge verbessern

Eine gute EBITDA-Marge ist kein Zufall. Sie entsteht durch Klarheit, Struktur und das richtige Zusammenspiel von Prozessen. Wir helfen Dir, Deine Finanzdaten so aufzubereiten, dass sie mehr sind als Berichte: ein Werkzeug, das zeigt, wo Potenzial liegt und wie sich die Effektivität eines Unternehmens steigern lässt.

Ob im Vertrieb, in der Produktion oder im Controlling - wir unterstützen Dich dabei, Kennzahlen zu verstehen, zu verbessern und nachhaltig zu verankern. So werden aus Daten echte Steuerungskraft für Dein Wachstum.