Implement ESG Strategies for smart Governance

Nachhaltige Governance und transparente ESG-Berichterstattung als Teil einer modernen Unternehmensstrategie

  • ESG-Kriterien strukturiert umsetzen und Nachhaltigkeit fest in der Organisation verankern

  • Transparente Berichterstattung und Reporting für Investoren und Stakeholder

  • Governance und Sustainability als Grundlage verantwortungsvoller Unternehmensführung

  • Chancen aus Nachhaltigkeit und ESG-Maßnahmen gezielt nutzen

  • Zugang zu Kapital verbessern und Vertrauen durch messbare ESG-Leistung schaffen

Power BI Dashboard

Radial Consulting bekannt aus:

Warum ESG Implementierung für Unternehmen entscheidend ist

Eine strukturierte ESG Implementierung stärkt die Zukunftsfähigkeit Deines Unternehmens. Sie macht Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und gute Governance messbar, schafft Transparenz für Stakeholder und verbessert langfristig den Zugang zu Kapital. Wer ESG-Kriterien strategisch in Geschäftsprozesse integriert, sichert Wettbewerbsfähigkeit, Vertrauen und nachhaltigen Erfolg.

Nachhaltige Unternehmensstrategie entwickeln

Eine klare ESG-Strategie bildet die Grundlage für langfristige Planung und die Erfüllung regulatorischer Anforderungen im Bereich Environmental, Social und Governance.

Create Transparency for Investors

ESG Reporting und Berichterstattung schaffen Vertrauen bei Investoren und Partnern, indem Kennzahlen und Fortschritte verständlich dargestellt werden.

Identify Risks and Opportunities Early

Die strukturierte Umsetzung von ESG-Kriterien hilft, Risiken zu minimieren und neue Geschäftsmöglichkeiten in nachhaltigen Märkten zu identifizieren.

Ensure Compliance and Standards

Die strukturierte Umsetzung von ESG-Kriterien hilft, Risiken zu minimieren und neue Geschäftsmöglichkeiten in nachhaltigen Märkten zu identifizieren.

Foster Long-Term Value Creation

Wir unterstützen Dich bei der Erfüllung von ESG-Standards und Compliance-Richtlinien, damit Prozesse dokumentiert und überprüfbar bleiben.

Build Stakeholder Trust

Eine nachhaltige Unternehmensführung steigert den Markenwert, verbessert den Zugang zu Investoren und stärkt die Position am Markt langfristig.

Was wir liefern

Wir begleiten Unternehmen bei der ESG Implementierung. Von der Analyse über die Integration der ESG-Kriterien bis hin zur ESG-Berichterstattung. Mit klaren Prozessen und datenbasiertem Reporting schaffen wir Struktur, Transparenz und Nachvollziehbarkeit.

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Doppelte Wesentlichkeitsanalyse, damit Du dich nur auf das Wichtigste konzentrierst

  • ESG-KPIs, verknüpft mit Deinen bestehenden Daten und gängigen Standards

  • Automatisiertes ESG-Reporting in Power BI mit übersichtlichen Dashboards

  • CSRD-, SFDR- und bankenfähige Berichte, individuell für Dich aufbereitet

  • Unterstützung bei der Einhaltung von ESG-Standards und der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)

  • Aufbau eines Systems zur Erfassung und Auswertung relevanter ESG-Daten für Berichte und Kennzahlen

  • Gap-Analyse Deiner bestehenden Abläufe und Daten für ESG-Readiness

  • Umsetzungsplan mit klaren Schritten und Zeitplan

  • Dokumentation und Prozessanleitungen für die dauerhafte Anwendung

  • Training und Übergabe an Dein Team

Wer von ESG Implementierung und Reporting profitiert

  • Mittelständische Unternehmen, die ESG- oder Nachhaltigkeitsprogramme aufbauen oder verbessern

  • Private-Equity-geführte, familiengeführte und börsennotierte Unternehmen

  • CFOs, Nachhaltigkeits- und Investor-Relations-Teams mit ESG-Verantwortung

  • Mandanten in Deutschland und den USA, immer auch zweisprachig möglich

Bildschirm Mockup

Ablauf der ESG Implementierung

Eine erfolgreiche ESG Implementierung beginnt mit einer klaren Analyse und führt Schritt für Schritt zur strukturierten Umsetzung Deiner ESG-Strategie. Unser Ansatz schafft Klarheit, Orientierung und ein verlässliches Fundament für Reporting und Nachhaltigkeit. Die exakte Dauer hängt natürlich vom Umfang und der Komplexität Deines Projekts ab. So läuft ein typisches Projekt ab:

Woche 0 bis 1:

Erfassung des Status quo, Identifikation relevanter ESG-Kriterien und Definition erster ESG-Ziele.

Woche 1 bis 4:

Entwicklung einer klaren ESG-Strategie mit definierten Maßnahmen, Verantwortlichkeiten und Prioritäten zur Umsetzung von ESG-Kriterien.

Woche 5 bis 12:

Einführung der geplanten Prozesse, Reporting-Strukturen und Kennzahlen. Integration in bestehende Systeme und Geschäftspraktiken.

Woche 13 bis 16:

Finale Reporting-Pakete, Roadmap für die Umsetzung, Schulung für das Team.

ESG erfolgreich umsetzen und sichtbar machen

Eine klare ESG Implementierung schafft nicht nur Strukturen, sondern Vertrauen. Wenn Nachhaltigkeit messbar wird, entsteht Transparenz - nach innen wie nach außen. Wir unterstützen Dich dabei, Unternehmensleitung, Berichterstattung und Prozesse so aufzustellen, dass sie langfristig wirken.

Gemeinsam entwickeln wir eine Strategie, die Deine ESG-Ziele in Zahlen, Daten und Ergebnissen abbildet. So wird die ESG Berichterstattung zu einem echten Steuerungsinstrument, das Vertrauen stärkt und nachhaltige Wirkung entfaltet.

Technologie als Basis der ESG-Strategie

Eine wirksame ESG Implementierung braucht Systeme, die Daten sicher erfassen, bewerten und sichtbar machen. Durch klare Strukturen und digitale Tools entsteht ein Framework, das Nachhaltigkeit und Governance messbar macht.

Unsere technische Umsetzung umfasst:

  • Power BI-Dashboards für automatisiertes, nahezu aktuelles ESG-Reporting

  • Sichere Integration in ERP-, HR- und Finanzsysteme

  • Vorlagen und Datenmodelle für eine einfache Aktualisierung in Zukunft

  • Dokumentation, die alle Anforderungen von Audits, Investoren und Banken erfüllt

ESG-Kriterien in den zentralen Handlungsfeldern

Die Umsetzung umfasst ökologische Aspekte sowie soziales und Unternehmensführung. Ziel ist es, Nachhaltigkeit, Governance und soziale Verantwortung dauerhaft in die Organisation einzubinden und in bestehende Geschäftsprozesse zu integrieren.

  • Environment: Actions to reduce energy consumption and CO₂ emissions, promote renewable energy, and minimize environmental impact across the supply chain.

  • Social: Förderung fairer Arbeitsbedingungen, Gleichberechtigung und Sicherheit am Arbeitsplatz für mehr Engagement und Verantwortung in Umwelt und Gesellschaft

  • Governance: Etablierung transparenter Strukturen, klarer Compliance-Richtlinien und einer verantwortungsvollen Führungsebene mit langfristiger Wirkung

Warum Radial

  • Big-Four-Qualität gepaart mit dem Speed und der Flexibilität einer Boutique
  • Leadership durch Ex-Big-4, zweisprachiges Team, PE-Mentalität
  • Datengetriebene Delivery: Dashboards, Modelle, Governance, die Du selbst in der Hand hast
  • Proaktive Kommunikation und jederzeit klar definierte Verantwortlichkeiten, mit denen jede Woche konkrete Ergebnisse erzielt werden

Radial Consulting Logo

Gemeinsam Deine ESG Strategie umsetzen

Viele Unternehmen wissen, dass Nachhaltigkeit und Governance längst entscheidend für Erfolg und Reputation sind. Mit einer klaren ESG Implementierung und strukturierter Berichterstattung kannst Du Fortschritte sichtbar machen und Vertrauen schaffen - intern wie extern.

Wir helfen Dir, Deine ESG-Strategie so zu gestalten, dass sie Wirkung zeigt: mit messbaren Ergebnissen und gelebter Verantwortung.

Wolf-Heinrich Werling

Diese Unternehmen vertrauen bereits auf unsere Expertise:

Häufig gestellte Fragen

Die Integration von Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen in dein Unternehmen mit klar definierten KPIs, Datenprozessen und strukturiertem Reporting.

Wir konzentrieren uns auf die praktische Umsetzung, einschließlich Dashboards, Offenlegungen und Teambefähigung - nicht nur auf Beratung.

Ja. Wir interpretieren und erstellen ESG-Berichte so, dass sie mit relevanten EU-Anforderungen und Standards der Banken kompatibel sind.

Ja. Wir setzen Dashboards und automatisierte Datenflüsse auf, mit denen du ESG-Kennzahlen effizient und ohne viel manuellen Aufwand nachverfolgen kannst.

Mit einer strukturierten Wesentlichkeitsanalyse, die speziell auf dein Geschäft und deine Strategie ausgerichtet ist.

Ja. Wir liefern Training, Dokumentation und Vorlagen, damit Du ESG-Management eigenständig weiterführen kannst.

Wir setzen die nach aktuellem Stand besten Sicherheits- und Verschlüsselungstechnologien ein. Alle Daten werden vertraulich behandelt, revisionssicher gespeichert und entsprechen höchsten Datenschutzstandards.

Was unsere Kunden sagen

Thorsten Preiss
Durch Radial sind wir auf unserem Weg der Digitalisierung des Finanz-Reporting und der damit verbundenen erhöhten Transparenz ein großes Stück vorangekommen. Ich freue mich auf die nächsten Schritte, bei denen wir Radial wieder unterstützend einbinden werden.
Thorsten Preiss, DETAX GmbH

Nachhaltigkeit als Maßstab für Fortschritt

Für kleine und mittelständische Unternehmen wird Nachhaltigkeit zunehmend zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor. Eine klare Bewertung der ESG-Performance hilft dabei, Chancen zu erkennen und Verantwortung sichtbar zu machen. Mit klar definierten ESG KPIs lassen sich Fortschritte transparent messen, sowohl in internen und externen Bereichen für Verbesserungen. So wird Nachhaltigkeit zu einem kontinuierlichen Prozess, der Wirkung entfaltet und Vertrauen schafft - innerhalb des Unternehmens und bei Stakeholdern gleichermaßen.